Nördlingen, 03.03.2020

Infoabend beim THW

Die Schneekatastrophe im Januar hat erst eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement in den Hilfsorganisationen ist: mehr als 152.000 Einsatzstunden wurden in den Katastrophengebieten geleistet. Aber auch im Ausland ist das THW immer wieder im Einsatz.

Das Aufgabenspektrum des Technischen Hilfswerk ist entsprechend vielfältig. Der Erfolg der Hilfsmaßnahmen hängt dabei im Wesentlichen von einer fundierten Ausbildung der Einsatzkräfte ab.

Über die Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Mitarbeit informiert das THW am 03. März ab 19 Uhr in seiner Unterkunft in der Oettingerstraße 1, 86720 Nördlingen.

„Alle THW Helfer durchlaufen zunächst eine sechsmonatige Grundausbildung, in denen sie das grundlegende Handwerkszeug jedes THWlers kennenlernen. Dieses reicht von Grundlagen der Metall-, Gesteins- und Holzbearbeitung über die Handhabung der technischen Gerätschaften bis hin zur Rettung verschütteter Personen“, so Rainer Straszewski, Pressesprecher des Ingolstädter THW.

Die angehenden Retter bekommen so alles mit auf den Weg, was sie brauchen. Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

„Und auch Helferinnen sind uns herzlich willkommen“, betont Straszewski. „Das THW ist schon längst keine Männerdomäne mehr.“


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.


OPENSTERETMAPPPP

Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: