Ab ins THW!
Es kann eigentlich jeder von 10 - 80 Jahren bei uns mitmachen. Egal ob Junge oder Mädchen ob Mann oder Frau. Ab 10 Jahre kommt Ihr in die THW Jugend und ab 17 Jahren kommen Sie zu den großen in den THW Zug. Es müssen auch keine besonderen Vorkenntnisse vorhanden sein. Alles was Sie oder Du brauchst wird euch von uns (so gut es geht) beigebracht. Also wer ein bißchen technisches Interesse hat und anderen Menschen in nah und fern helfen will der kann sich bei uns melden oder einfach mal vorbeischauen. Wir zeigen euch gerne unseren Ortsverband. Wann unsere Ausbildungen sind entnehmt bitte aus unserem Dienstplan auf der Eingangsseite.
Als nützlichen Nebeneffekt können Jungs, die Ihren Wehrdienst noch leisten müssen, auch zu uns kommen und ihren Ersatzdienst leisten:
- Sie sind 17 Jahre alt oder kurz davor?
- Der Wehr- bzw. Zivildienst ruft nach Ihnen?
- Sie sind mit der Ausbildung fertig und wollen jetzt weitermachen?
Kommen Sie zu uns!
Für junge Männer ist das THW eine interessante und sinnvolle Alternative zum Wehr- und Zivildienst. Wenn Sie sich für 6 Jahre beim THW verpflichten, besteht die Möglichkeit der Freistellung. Das bedeutet, daß Ihr Berufsweg nicht unterbrochen wird, Sie in Ihrem Wohnort bleiben und den Kontakt zu Ihrer Familie und Ihren Freunden halten können - kurz, daß Sie in Ihrem gewohnten Umfeld bleiben.
Das THW ist seit 1. Januar 1997 selbst für die Freistellung von Helfern vom Wehrdienst verantwortlich. Im selben Zug wurden die Freistellungsbedingungen wesentlich verschärft. Wer beim THW mitmachen möchte kann vom Wehrdienst freigestellt werden, wenn:
- der Helfer das 18. Lebensjahr vollendet hat
- der Helfer das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hat
- der Helfer die Deutsche Staatsbürgerschaft hat
- für den Helfer eine Stelle / Quotenplatz zur Verfügung steht
- der Helfer noch keinen Einberufungs- oder Vorbescheid erhalten hat
- der Helfer nicht Beamter oder Arbeitnehmer der Bundeswehr ist
- der Helfer kein hauptamtlicher Mitarbeiter im Zivil- oder Katastrophenschutz ist
- sich der Helfer für die Dauer von derzeit 6 Jahren zur Mitwirkung im Katastrophenschutz verpflichtet hat.
Sie wollen zu diesem Thema mehr Informationen? Senden Sie unserem Ortsbeauftragten Thomas Murr doch einfach ein E-Mail!